EUniWell logo

Open Education

Start von UNOE



On 26 June, launch of the Unitwin Open Education Network (UNOE).

Übersetzt mit der Hilfe von Christian Stracke.

Die Eröffnung findet ausschließlich online statt, und zwar am 26. Juni um 15 Uhr (MESZ, Nantes).

Link um sich zu registrieren (kostenlos) und die Veranstaltung zu verfolgen:

https://tinyurl.com/UNOE-launch

Programm

Protokoll  

Moderator: Colin de la Higuera, UNESCO-Lehrstuhl für offene Bildungsressourcen und künstliche Intelligenz (RELIA) an der Universität Nantes

  • Eröffnungsrede von Carine Bernault, Präsidentin der Universität Nantes
  • Rede von Stefania Giannini, stellvertretende Generaldirektorin für Bildung der UNESCO
  • Rede von Tawfik Jelassi, stellvertretender Generaldirektor für Kommunikation bei der UNESCO
  • Aufgezeichnete Reden von anderen Rektoren des Netzwerks

Gastvortrag

  • François Taddei, Präsident des Learning Planet Institute (LPI) und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für die Wissenschaft des Lernens.
    • “Reimagining Universities for Sustainable Futures: Nurturing Open Education and Collective Responsibility.

Podiumsdiskussion

Moderator: Colin de la Higuera

Diskussion über die 4 Themen des UNOE-Netzwerks:

  • Community building: MPine Makoe, Executive Dean of the College of Education and Professor at the University of South Africa (UNISA)
  • Forschung: Glenda Cox, UNESCO Chair in Open Education and Social Justice, The University of Cape Town, South Africa
  • Bildung: Lilia Cheniti, Associate Professor and researcher in computer science at the UNESCO Chair in Open Educational Resources at the University of Sousse, Tunisia
  • Software: Tel Amiel, UNESCO Chair in Distance Education, University of Brasília, Brazil

UNOE in fünf Fragen

1. Was ist ein UNITWIN network?

    UNITWIN ist die interne Organisation der UNESCO, die für das Programm der UNESCO-Lehrstühle (derzeit rund tausend) und -Netzwerke verantwortlich ist. Ein Unitwin-Netzwerk ist ein vierjähriges Projekt, das einen globalen Beitrag zur Entwicklung eines bestimmten Themas leisten soll. In diesem Fall ist es die offene Bildung. Das UNOE-Netzwerk wurde gemeinsam mit der UNESCO gegründet, um die offene Bildung zu fördern.

    2. Wer ist bei UNOE dabei?

    UNOE baut auf den bestehenden UNESCO-Lehrstühlen für offene Bildung auf. Es handelt sich um ein globales Netzwerk mit Partnern in Amerika, Afrika, Asien, Ozeanien und Europa. Die Universität Nantes koordiniert dieses Netzwerk.

    UNITWIN Netzwerkpartner

    • Athabasca University (Canada)
    • Tecnológico de Monterrey (Mexico) 
    • Universidade de Brasilia (Brazil)
    • Univerdidad de la República (Uruguay)
    • Nantes University (France)
    • Rheinische Friedrich-Wilhelms University Bonn (Germany)
    • IRCAI Center (Slovenia)
    • Jožef Stefan Institute (Slovenia)
    • Universidad Internacional de La Rioja (Spain)
    • Mohammed V University, Rabat (Morocco)
    • University of Sousse (Tunisia)
    • Notre-Dame-de-Louaizé University (Lebanon)
    • UNISA, University of South Africa 
    • University of Cape Town (South Africa) 
    • OER Foundation (New Zealand)
    • Te Pukenga (New Zealand)

    3. Mit welchen Themen und Fragen befasst sich dieses Netzwerk?

    Das Netz hat sich 10 Ziele in 4 Hauptbereichen gesetzt:

    Community building und Unterstützung

    • • Erleichterung des Aufbaus von Gemeinschaften und Schulungen
    • Unterstützung von Teams in Ländern mit begrenztem Engagement für offene Bildung und OER
    • Enge Zusammenarbeit mit der UNESCO, bestehenden Lehrstühlen und akademischen Einrichtungen durch gemeinsame Forschung zu Themen von gemeinsamem Interesse

    Forschung

    • Erstellung und Verbreitung hochwertiger Forschungsdokumente im Bereich der offenen Bildung
    • • Verpflichtung zu gemeinsamen Forschungsprogrammen
    • Förderung von Initiativen und Forschungsprojekten an der Schnittstelle zwischen offener Wissenschaft und offener Bildung

    Bildung

    • Austausch und Zusammenarbeit bei Lehrplänen, Kursen und Bildungsmaterialien im Zusammenhang mit offener Bildung
    • Entwicklung von Lehrplänen und akademischer Forschung, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Grundsätze der offenen Bildung zu schärfen und ihre Akzeptanz zu erhöhen

    Software

    • Entwicklung, Förderung und Bereitstellung von freien und offenen Werkzeugen (FLOSS) für die Bildung
    • Untersuchung der Rolle, die künstliche Intelligenz und Crowdsourcing bei der Gestaltung, Verbreitung und Nutzung von offener Bildung und OER spielen können.

    4. Warum an der Einführung teilnehmen?

    Die Veranstaltung verspricht in dreierlei Hinsicht spannend zu werden:

    Erstens zeugt die Qualität der von der UNESCO vorgeschlagenen Vertretung von der Bedeutung der anstehenden Fragen und zweifellos auch von der Verantwortung des Netzwerks. Wenn Sie mehr über die Gründe erfahren wollen, warum die offene Bildung so weit oben auf der Agenda der UNESCO, aber auch der Universität Nantes steht, dürfte dies interessant sein.

    Zweitens: François Taddei ist einer der originellsten Denker unserer Zeit. In seiner nicht utopischen Vision der Welt von morgen legt er großen Wert auf die Bildung.

    Schließlich werden vier Persönlichkeiten aus ganz unterschiedlichen Regionen der Welt die Unterstützung für das multidisziplinäre Programm des Netzwerks bezeugen.

    5. Ist das Netz den wenigen Einrichtungen vorbehalten, die es eingerichtet haben?

    Das Netz ist eines der Instrumente eines globalen Ansatzes zum Nachdenken und Handeln. Wir hoffen jedoch, dass wir bei den von uns behandelten Themen Unterstützung erhalten, und wir können sicher sein, dass sich sehr bald Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ergeben werden!

    CC BY Logo

    Start von UNOE

    ” von

    ist lizenziert unter CC BY 4.0