EUniWell logo

Open Education

Vorstellung des Projekts: “Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln”



Vorstellung des “BNE-OER” , ein Projekt, das vom deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) im Rahmen der Förderlinie OERContent.NRW finanziert wird

Zeichnung mit Text. Text: "Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln". Die Darstellung zeigt stilisierte Elemente wie Berge, Bäume, Windkraftanlagen und Gebäude vor einem blauen Hintergrund.

Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln

Das BNE-OER Projekt

Das Bildungskonzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) hat in den letzten Jahren an gesellschaftlicher Relevanz stetig zugenommen. Seit 2020 wird nun auch im neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (kurz BNE 2030) die zentrale Rolle von BNE zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 hervorgehoben.

Vor diesem Hintergrund wurden an der Universität zu Köln, der Bergischen Universität Wuppertal und der Fachhochschule Südwestfalen verschiedene digitale Lerneinheiten als Open Educational Resources (OER) für die Hochschullehre entwickelt und unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 veröffentlicht.

Eine kurze Beschreibung des Projekts finden Sie auch im Teaser-Video.

Ziel des Projekts

Ziel des Projektes ist es, angehende Lehrkräfte und Pädagog*innen zu qualifizieren, BNE-relevante Inhalte und Fragestellungen zu unterrichten sowie in außerschulischen Bildungssettings zu vermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in den digitalen Lerneinheiten verschiedene fachliche und fachdidaktische Kompetenzen gefördert. Um die zu fördernden Kompetenzen abzubilden, wurde ein Kompetenzstrukturmodell entwickelt, das als Grundlage für die Kompetenzentwicklung in den Lerneinheiten diente. Das Kompetenzstrukturmodell ist auf der Projektwebsite verfügbar.

Aufbau der digitalen Lerneinheiten

Jede digitale Lerneinheit hat eine Bearbeitungsdauer von ca. 90 Minuten und besteht aus einer Selbstlerneinheit und einer komplexen Anwendungseinheit. In der Selbstlerneinheit werden verschiedene Module zur Wissensvermittlung eingesetzt (z.B. Erklärvideos, Präsentation, Schaubilder), die mit Übungsaufgaben verknüpft sind, um das neu erworbene Wissen direkt zu wiederholen. Die Übungsaufgaben werden mit H5P-Elementen (z.B. Lückentext, Multiple Choice, Quizfragen, Memoryspiel) umgesetzt. Auf diese Weise erhalten die Lernenden eine direkte Rückmeldung über ihren Lernerfolg. Jede Lerneinheit enthält zudem motivierende, kreative und offene Anwendungsaufgaben, die zur Vertiefung des Themas eingesetzt werden können.

Alle Lerneinheiten wurden in verschiedenen Lehrveranstaltungen auf Basis eines entwickelten Evaluationsbogens evaluiert und auf Grundlage der Ergebnisse überarbeitet. Der Evaluationsbogen ist auf der Projektwebsite verfügbar.

Themen der digitalen Lerneinheiten

In den digitalen Lerneinheiten werden verschiedene Themen zur nachhaltigen Entwicklung aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive berücksichtigt. Alle 31 erstellen digitalen Lerneinheiten sind auf der Projekt-Website aufrufbar.

Weitere Informationen

Das Projekt „BNE-OER“ wird vom Land NRW in der Förderlinie OERContent.NRW unterstützt.

Logo CC BY-SA

Vorstellung des Projekts: “Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln”

von Dina Vasiljuk and Prof. Alexandra Budke

ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0